Warum Gemüsesetzling von der Blumeninsel kaufen, oder warum Biosetzlinge nicht unbedingt umweltfreundlicher sein müssen.
Aufgrund des Boomes von Bioprodukten, werden wir vermehrt angefragt, ob wir auch Biogemüsesetzlinge im Angebot haben.
Unsere Eigenproduktion ist sehr vielfälltig und mit einer grossen Sorten- und Artendiversifikation welche eine Produktion nach strengen Bioregeln nicht erlaubt. Die Blumeninsel Huttwil AG kultiviert in Ihren Gewächshäusern aber seit Jahren zwischen Woche 7 und Woche 40 pestizidfrei nur mit Hilfe von Nützlingen. Das Wasser für die Gemüsesetzlinge kommt von unseren Gewächshausdächern welches wir in grossen unterirdischen Tanks lagern. Beim Giessen geht kein Tropfen Wasser verloren, da wir auf Ebbe -Flut Tischen kultivieren wo das von der Pflanze nicht benötigte Wasser zurück in den Kreislauf kommt.
Unsere Setzlinge wachsen selbstverständlich in torffreier Erde heran und unsere Gewächshäuser sind mit modernsten Steuerungen ausgerüstet und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen.
Das spricht für Setzlinge von der Blumeninsel Huttwil AG
Weil viele Biosetzlinge in sogenannten Presstöpfen kultiviert werden, bei welchem das Substrat maschinell gepresst wird. Das hindert den Setzling daran schnell zu wurzeln, was einen höheren Wasserbedarf bedeutet= unsere Setzlinge wachsen in lose gefüllten Mehrwegplatten heran und können durch die lockere Wurzelballe beim Kunden sofort weiterwurzeln.
Wir produzieren seit über 85 Jahren Setzlinge in unserer Gärtnerei und wissen durch die jahrelange Erfahrung, welche Sorten und Arten für unser Klima geeignet sind und damit beim Kunden ohne Pflanzenschutzmittel klar kommen.
Weil man in der Blumeninsel Setzlinge aus Mehrwegplatten, welche über viele Jahre immer wiederverwendet werden, auch einzeln bekommt und nicht in Plastikschalen, welche anschliessend im Abfall landen.
Weil man den Setzling bei uns ab 1 Stück erhält. Man muss nicht 6 Stück kaufen.
Weil die Gemüsesetzlinge von der Blumeninsel in Cabriogewächhäuser optimal abgehärtet werden, damit sie beim Kunden im Garten nicht durch Sonne oder Kälte geschädigt werden.
Weil wir Gärtner unseren Kunden mit Tipps und Tricks zur Verfügung stehen.
Weil es fraglich ist, ob es umweltfreundlich ist, dass viele Setzlinge mit dem Biolabel von weit her in finsteren Lastwagen in die Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz transportiert werden.
Weil Setzlinge gezogen in Huttwil Arbeitsplätze und Lehrstellen in der Region sichern.
Darum Gemüsesetzlinge dort kaufen wo sie wachsen! Gerne zeigen und erklären wir Ihnen unsere Setzlingsproduktion. Fragen Sie unsere Mitarbeiter.